1. Kaderpokal
Rhönradturnerinnen des TSVE 1890 Bielefeld in Finnentrop erfolgreich
Nachdem die Bielefelder Rhönradturnerinnen vor rund sechs Wochen auf dem eigenen
„Bielefeld and Friends“ die neuen Küren erstmalig zeigen konnten, ging es am 05.04.25 in Finnentrop beim Kaderpokal im die ersten Punkte für die Quali für die Westfalenmeisterschaften und den Deutschland-Cup:
Bei den jüngsten Turnerinnen in der Altersklasse 7/8 zeigten die Bielefelder Kids gute Leistungen:
Nova Finkenrath (Platz 2) und Luise Lohse (Platz 3) schafften mit durchgeturnten Küren den
Sprung aufs Treppchen, auch Tilda Schalk (Platz 8) und „Küken“ Leana Friedrich, für die es der
erste große Wettkampf außerhalb der Almhalle war, turnten ihre Küren durch und freuten sich
über ihre guten Platzierungen. Auch für Louisa Rother in der AK 9/10 war es der erste
Auswärtswettkampf, auch Louisa konnte zeigen, was sie im Training gelernt hat, und landete im
oberen Mittelfeld.
In der starken AK 11/12 verpassten die Bielefelder Turnerinnen leider das Podest: Ava
Hagenbäumer wurde Sechste, gefolgt von Caroline Brandt, Lotta Schumann und Clara Helwart
auf den Plätzen 9 bis 11. Carolines Kür startete leider mit einem Patzer, danach konnte sie aber
ihre Übungen allesamt durchturnen und war mit ihrer Leistung sehr zufrieden. Lotta turnte ihre
Übung bis zum vorletzten Teil souverän durch, eine kleine Unsicherheit kostete dann aber einige
Punkte. Clara hingegen zeigte eine einfachere, aber dafür blitzsaubere Kür; hier gilt es in den
nächsten Wochen, die Schwierigkeit ihrer Übung zu erhöhen.
Überragend lief es allerdings im Zusatzwettbewerb Sprung: Lotta sicherte sich mit ihrem
Überschlag und 11,40 Punkten den Sieg, gefolgt von Inga Anton, Caroline, Ava und Clara auf den
Plätzen 4-6.
In der Altersklasse 13/14 schaffte Emma Anton den Sprung aufs Treppchen (Platz 2), sie zeigte
eine solide Geradekür und den besten Sprung.
In der AK15/16 verpasste Jolina Thenhausen den Sprung aufs Treppchen als vierte um 0,10
Punkte denkbar knapp, Mirjam Szczepanski wurde dank einem sehr guten Sprung gute 7.
In der starken AK19-24 sicherte sich Kiara Thenhausen mit ihrem gewohnt guten Sprung und
ihrer neuen Geradekür mit Höchstschwierigkeit den dritten Platz. Tabea Beyer startete in der
gleichen Altersklasse in den Disziplinen Gerade und Spirale und wurde fünfte. Ihre Spiralekür
turnte sie souverän durch, die neue Geradekür, die sie erst seit ein paar Wochen trainiert, gelang
ihr bis auf eine Übung ebenfalls fehlerfrei.
Antonia Stramm zeigte in der AK 25+ die mit Abstand beste Geradekür der Altersklasse und
gewann mit 2,5 Punkten Vorsprung souverän die Konkurrenz. Zwei neu trainierte Teile in ihrer Kür
funktionierten auf Anhieb souverän und sicher, die ebenso wie der Rest der Kürübung, den
Antonia seit nun mehr zwei Jahren routiniert turnt. Die perfekte Mischung aus sauberer
Ausführung und für sie sicher zu turnender Schwierigkeit führte hier zum Erfolg. Maike Zander
wurde nach einem Großabzug bei einem ihrer, eigentlich sichersten, Teile Fünfte. Im
Zusatzwettkampf Sprung in dieser Altersklasse ging Antonia allein an den Start und zeigten einen
fast perfekten Überschlag, der mit 12,55 von 13,50 Punkten belohnt wurde.
Als nächstes werden die Bielefelder Rhönradturnerinnen beim Internationalen Deutschen
Turnfest in Leipzig an den Start gehen. Hier werden rund 50.000 Sportler und darunter 700RhönradturnerInnen aus der ganzen Welt zusammenkommen, um eine sportliche Woche zu
verbringen.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!